Wie kann man auch ohne Strom eine schmackhafte und nahrhafte Mahlzeit zubereiten? Welche Möglichkeiten gibt es, im Falle eines Stromausfalls zu kochen? Wie lassen sich Vorräte so nutzen, dass sie möglichst lange reichen? Und wie sorgt man dafür, dass das Essen auch unter diesen Bedingungen gut schmeckt? Genau diesen Fragen widmet sich unser Notfallkochbuch „Kochen ohne Strom“.
Das Buch ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit mehrerer Experten: Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), die Feuerwehr Bonn, das Technische Hilfswerk sowie alle Bonner Hilfsorganisationen haben sich zusammengeschlossen, um Ihnen praxisnahe und alltagstaugliche Tipps zum Thema Kochen ohne Strom bereitzustellen. Dafür wurden in einem bundesweiten Wettbewerb kreative Rezeptideen gesammelt. Im Kochbuch finden Sie die 50 besten und originellsten Rezepte, eingereicht von Menschen aus ganz Deutschland. Ergänzt werden diese durch hilfreiches Hintergrundwissen rund um Notfallvorsorge und Katastrophenschutz – und natürlich kommt auch der Genuss nicht zu kurz.
Das gemeinsam mit dem Bassermann Verlag entwickelte Buch ist seit dem
27. September 2021 im Handel erhältlich.
KOCHEN OHNE STROM: DEIN NOTFALLKOCHBUCH ALS IDEALE BLACKOUT-VORSORGE FÜR KRISEN, PANDEMIE UND STROMAUSFALL
70 Rezepte auf 103 Seiten