Krieg
10.03.2022
Ein Wort, oder auch ein Thema, was wir uns vor wenigen Wochen oder Monaten nicht hätten vorstellen konnten, rückt auf ein mal in den Mittelpunkt von vielen Menschen in Europa.
Mit dem Einmarsch von russischen Kräften in die Ukraine im Februar 2022 ist für viel von uns der Krieg näher gerückt. Auf einmal ist es wieder möglich, dass wir, in unserem Fall in Deutschland, mit einem Krieg rechnen müssen. Die Nato stellt Truppen an der Ostflanke auf und die Lage spitzt sich zu.
Stand 10.03.2022 wie es heute ausschaut???
Viele stellen sich nun die Frage, kann uns ein Krieg in Deutschland/ in Mitteleuropa ebenfalls treffen? Und was kann ich tun, um mich, meine Familie und mein Hab und Gut zu schützen?
Erfahren Sie mehr auf meiner Seite
Besonders in einer Krise ist der Selbstschutz und somit auch der Brandschutz von besonderer Bedeutung.
Bei Großschadenslagen und Krisen sind meist Rettungskräfte wie Sanitätsdienste, Feuerwehren, THW oder auch andere Hilfsorganisationen im Dauereinsatz. Besonders die Feuerwehren sind in gesamt Deutschland meist ehrenamtlich /freiwillig organisiert.
Nur in Großstädten ab einer gewissen Einwohnerzahl gibt es Berufsfeuerwehren. Taktische Einsatzreserven gibt es schon lange nicht mehr. Freiwillige Hilfsorganisationen, wie oben genannt, sind ständig auf der Suche nach neuen Mitgliedern. Teils können einzelne Kommunen schon lange nicht mehr den Brandschutz ohne den Zusammenschluss mehrerer Feuerwehren sicherstellen. Es mangelt oftmals an Personal.
Bei den meisten Szenarien wird weder der klasische Fluchtrucksack noch der Bug Out Bag (72 Stunden Rucksack) benötigt.
Eventuell muss ich auch nur über einen bestimmten Zeitraum mein Haus oder meine Wohnung verlassen.
Hier kommt der Urbane Fluchtrucksack ins Spiel.
NEU
Jetzt auch mit Packliste
Sicherheit und Schutz in den eigenen vier Wänden
Internetnutzung nur über VPN
Sicherlich kennt jeder den Spruch „Ich habe doch nichts zu verbergen“! Von mir aus kann doch jeder wissen, was ich im Internet mache, die kommen doch eh an meine Daten heran und ich mache ja auch nichts Illegales!
Prinzipiell gehe ich davon aus, dass die wenigsten Illegal im Netz/im Internet unterwegs sind. Dennoch haben wir es mit teils sensiblen Daten zu tun, die wir über das Internet mit Diensten, Firmen oder auch Ämtern teilen.
Onlinebanking ist mittlerweile Standard in vielen Haushalten geworden.
Ich persönlich habe zwar auch nichts zu verbärgen, jedoch möchte ich nicht alles, was ich im Internet tue mit Menschen teilen, die ich nicht kenne.
Für mich ist die Nutzung eines VPN-Dienstes seit Jahren Standard. Zwar kosten gute VPN-Dienste Geld, jedoch ist es mir das wert, um meine Daten und mein tun im Internet zu sichern.
Mit nachstehendem Link kommen Sie zu einem VPN-Dienst, der in vielen Tests sehr gut abgeschnitten hat und den ich persönlich auch empfehlen kann. Wer schnell ist, bekommt aktuell auch noch ein Rabat!
Hier geht es zum VPN-Dienst: hier
Wer mehr zum Thema erfahren möchte! Hier gehtes zu den 8 Gründen, warum Sie einen VPN-Dienst nutzen solten:
Oktober 2021
Die Krise in den Überschwemmungsgebieten im Juli 2021 zeigte es wieder einmal, dass die Kommunikation auch in der Krise einen wichtigen Bestandteil der Krisenbewältigung darstellt.
Mobilfunk und andere Kommunikationsmittel sind aufgrund des fehlenden Stromes schon in der ersten Phase ausgefallen. Die aktive Kommunikation über Mobiltelefon, Internet oder auch Festnetz war schlagartig nicht mehr möglich.
Hier erfahren Sie alles über den Notfunk für die Krise
18.07.2021
Quelle Bild: July 18, 2021. REUTERS/Wolfgang Rattay
Die aktuelle Lage in Deutschland aber auch in Belgien und Österreich zeigt, wie schnell!
und für den Ein oder Anderen auch unerwartet es durch unwetterartige Regengüsse zu Überschwemmungen, Hochwasser und dadurch zu menschlichen und persönlichen Tragödien, teils mit dem Verlust von Menschenleben und natürlich auch dem Verlust des gesamten persönlichen Hab und Gut, kommen kann.
Was muss ich tun, um für den Fall der Fälle für das oben genannte Thema gewappnet zu sein?
24.07.2021
Kurz vor Blackout: Europas Stromnetz wäre im Juli 2021 fast zusammengebrochen
Noch konnten flächendeckende Ausfälle verhindert werden. Aber die Steuerung der sensiblen Infrastruktur wird in den nächsten Jahren deutlich komplizierter.
Fast wäre es dunkel geworden in Europa: Am 24. Juli 2021 stand die Stromversorgung für eine Stunde kurz vor dem Blackout.
Ersten Berichten zufolge wurde der Netzfrequenzsprung hervorgerufen durch eine Netzstörung, bei der sich Teile der iberische Halbinsel vom Verbundnetz trennten.
Dabei waren mehr als eine Million Menschen ohne Strom. Grund war offenbar eine gestörte Hochspannungsleitung, möglicherweise verursacht durch ein Löschflugzeug bei einem Waldbrandeinsatz (siehe auch Pressemeldungen unten).
Die Netzfrequenz in Spanien sank dabei stellenweise auf 48,6 Hz
Der längste und größte Stromausfall seit Jahrzenten traf die Stadt Berlin.
Der Stromausfall in Treptow-Köpenick ist nicht nur der großflächigste, sondern auch der weitaus längste, den Berlin in den vergangenen Jahrzehnten erlebt hat. 30.000 Haushalte erlebten wie es ist, aus dem Industriezeitalter urplötzlich in die Vorzeit zurückgestoßen zu werden.
Ich zeige auf, wass pasiert, wenn beispielsweise durch einen Hackerangriff auf unser Stromversorgungsnetz dieses einfach ausgeknipst wird?
Immer wieder schreibe ich in meinen Beiträgen über die Flucht. Es wird vom sicheren Orten und dem Fluchtversteck gesprochen. Es geht um Orte oder Lagerplätze in die ich im Fall einer Krise ausweichen kann.
Nun stellt sich die Frage, wann genau sollte ich zu einer Flucht aufbrechen! Was ist der Auslöser für eine Flucht?
Welche Konsequenzen sind dadurch zu erwarten und mit welchen Gefahren habe ich bei einer Flucht zu rechnen.