09.01.2021
Kurz vor Blackout: Europas Stromnetz wäre im Januar 2021 fast zusammengebrochen
Noch konnten flächendeckende Ausfälle verhindert werden. Aber die Steuerung der sensiblen Infrastruktur wird in den nächsten Jahren deutlich komplizierter.
Fast wäre es dunkel geworden in Europa: Am 8. Januar 2021 stand die Stromversorgung für eine Stunde kurz vor dem Blackout. Eine Frequenzabweichung im Südosten der Union hat die europäischen Netzbetreiber an ihre Grenzen gebracht.
Quelle: handelsblatt.com
Die kurzfristige Störung des Europäischen Stromnetzes am Freitagnachmittag gegen 14 Uhr wurde anscheinend durch einen Stromausfall in fast ganz Siebenbürgen in Rumänien ausgelöst, wie der Blackout-Experte Herbert Saurugg in seinem Blogeintrag mitteilt.
Bei dem Ereignis kam es zu einem kritischen Frequenzeinbruch und einer Netzaufsplittung im europäischen Verbundsystem. „Der Normalbereich (49,8 – 50,2 Hz) wurde dabei erstmals seit dem 4. November 2006 mit 49,746 Hz unterschritten und stellt damit die zweitschwerste Großstörung im europäischen Verbundsystem (ENTSO-E RG-CE) dar“, heißtes.
Quelle: futurezone.at
Das Tragen von "Community-Masken" in Geschäften und öffentlichen Verkehrsmitteln ist in allen Bundesländer Pflicht.
Menschen mit Mundschutz auf der Straße oder im Supermarkt, dass kannte man bis vor einem Jahr vor allem aus Asien. Inzwischen ist dieses Bild aufgrund des neuartigen Coronavirus auch in Deutschland und in nahezu ganz Europa Routine.
Nachstehend möchte ich Ihnen ein Überblick über die verschiedenen Masken und welchen Schutz sie jeweils für die Tragenden und die Menschen, denen man damit begegnet, bieten können.
Mit Link zum bestellen
Bei den meisten Szenarien wird weder der klasische Fluchtrucksack noch der Bug Out Bag (72 Stunden Rucksack) benötigt.
Eventuell muss ich auch nur über einen bestimmten Zeitraum mein Haus oder meine Wohnung verlassen.
Hier kommt der Urbane Fluchtrucksack ins Spiel.
NEU
Jetzt auch mit Packliste
Der längste und größte Stromausfall seit Jahrzenten traf die Stadt Berlin.
Der Stromausfall in Treptow-Köpenick ist nicht nur der großflächigste, sondern auch der weitaus längste, den Berlin in den vergangenen Jahrzehnten erlebt hat. 30.000 Haushalte erlebten wie es ist, aus dem Industriezeitalter urplötzlich in die Vorzeit zurückgestoßen zu werden.
Ich zeige auf, wass pasiert, wenn beispielsweise durch einen Hackerangriff auf unser Stromversorgungsnetz dieses einfach ausgeknipst wird?
Immer wieder schreibe ich in meinen Beiträgen über die Flucht. Es wird vom sicheren Orten und dem Fluchtversteck gesprochen. Es geht um Orte oder Lagerplätze in die ich im Fall einer Krise ausweichen kann.
Nun stellt sich die Frage, wann genau sollte ich zu einer Flucht aufbrechen! Was ist der Auslöser für eine Flucht?
Welche Konsequenzen sind dadurch zu erwarten und mit welchen Gefahren habe ich bei einer Flucht zu rechnen.