Brandschutz in den eigenen vier Wänden
Besonders in einer Krise ist der Selbstschutz und somit auch der Brandschutz von besonderer Bedeutung.
Bei Großschadenslagen und Krisen sind meist Rettungskräfte wie Sanitätsdienste, Feuerwehren, THW oder auch andere Hilfsorganisationen im Dauereinsatz. Besonders die Feuerwehren sind in gesamt Deutschland meist ehrenamtlich /freiwillig organisiert.
Nur in Großstädten ab einer gewissen Einwohnerzahl gibt es Berufsfeuerwehren. Taktische Einsatzreserven gibt es schon lange nicht mehr. Freiwillige Hilfsorganisationen, wie oben genannt, sind ständig auf der Suche nach neuen Mitgliedern. Teils können einzelne Kommunen schon lange nicht mehr den Brandschutz ohne den Zusammenschluss mehrerer Feuerwehren sicherstellen. Es mangelt oftmals an Personal.