Wir stellen uns einfach mal vor, es gäbe eine Versicherung für den Krisenfall
Ein Großteil von uns betreibt bereits Vorsorge, ohne sich hierüber Gedanken zu machen.
Zwar werden uns Vorsorgen, zumindest teils, aufgezwungen aber letztlich investieren wir alle für einen Fall, bei dem wir hoffen, dass er nie einritt.
Eine Krisenversicherung gibt es nach meinem Kenntnisstand nicht! Jedoch würde sich eine solche Versicherung durchaus lohnen. Sie würden keinen Cent Ihres Beitrages verlieren. Jeden Euro, den Sie einzahlen können Sie für die Krise nutzen.
Es ist nicht die Frage ob! sondern wann es zu einer Krise, einem Blackout oder zu einem Zusammenbruch der uns bekannten Infrastruktur in Deutschland kommt.
Viele Menschen werden von diesem Ereignis, trotz angekündigter Warnungen, überrascht werden. Vorbereitungen auf diesen Fall haben oftmals nicht stattgefunden.
Doch ein Teil der Menschen hat vorgesorgt. Jeder in dem Rahmen, den er für sich als richtig und sinnvoll erachtet. Auch spielen die finanziellen Möglichkeiten immer eine Rolle, wie weit man vorgesorgt hat oder vorsorgen kann.
Daher mein Tipp an die Menschen, die sich für diesen Fall mit den nötigsten Dingen eingedeckt haben.
Blackout
Update September 2022
Quelle Link: hier
Die Gefahr eines Blackouts wird immer Wahrscheinlicher.
Informieren Sie sich daher rechtzeitig, welche Maßnahmen und Vorbereitungen Sie schon jetzt tätigen sollten, um in der Krise gewappnet zu sein.
Alle Informationen erhalten Sie auf meiner Homepage.
Nachstehend Artikel könnte für Sie interessant sein:
Die aktuelle Lage zeigt es mal wieder, dass die Thematik des Heizens nicht nur in der Krise von besonderer Bedeutung ist.
Die ansteigenden Preise von Öl und Gas, als aber auch die eventuell nicht ausreichenden Gasreserven für den Winter, lassen den besorgten Bürger aufschrecken.
Was ist, wenn der letzte Tropfen Heizöl aufgebraucht ist und der Gasversorger kein Gas zum Heizen der Heizungsanlage mehr liefern kann?
Kommt es dann noch zu einem Stromausfall, so wird es tatsächlich eng mit dem Heizen der eigenen vier Wände.
29.05.2022
ZDF.de
Bundesamt für Bevölkerungsschutz: "Für Kriegsfall aktuell nicht gerüstet"
Ein verehrender Bericht, veröffentlicht am 28.05.2022 17:50 Uhr auf der Onlineseite des ZDF (Linke zum Bericht unten angefügt) zeigt auf!
Deutschland ist im Bereich Bevölkerungsschutz für einen Krieg, einem Blackout oder ähnlichen Katastrophen nicht gerüstet.
Letztlich bedeutet diese Aussage, dass jeder Bürger/Bürgerin in Fall der Fälle auf sich alleine gestellt ist. Der Bürger/in kann nicht auf eine Unterstützung, Hilfe, Schutz oder eine Versorgung durch die Bundesrepublik Deutschland hoffen.
Ich kann daher jedem nur den Rat mitgeben, sich selbst für ein solches Szenario zu rüsten. Krisenvorsorge und somit die Bevorratung von krisenrelevanten Gütern sollte in jeden Haushalt für mindesten 14 Tage besser 1 bis 2 Monate vorhanden sein.
Auf meiner Homepage erhalten Sie alle Informationen, was Sie für die Krise bevorraten sollten.
Link und Quellenverweis: https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/bevoelkerungsschutz-krieg-ernstfall-deutschland-100.html
Besonders in einer Krise ist der Selbstschutz und somit auch der Brandschutz von besonderer Bedeutung.
Bei Großschadenslagen und Krisen sind meist Rettungskräfte wie Sanitätsdienste, Feuerwehren, THW oder auch andere Hilfsorganisationen im Dauereinsatz. Besonders die Feuerwehren sind in gesamt Deutschland meist ehrenamtlich /freiwillig organisiert.
Nur in Großstädten ab einer gewissen Einwohnerzahl gibt es Berufsfeuerwehren. Taktische Einsatzreserven gibt es schon lange nicht mehr. Freiwillige Hilfsorganisationen, wie oben genannt, sind ständig auf der Suche nach neuen Mitgliedern. Teils können einzelne Kommunen schon lange nicht mehr den Brandschutz ohne den Zusammenschluss mehrerer Feuerwehren sicherstellen. Es mangelt oftmals an Personal.
Bei den meisten Szenarien wird weder der klasische Fluchtrucksack noch der Bug Out Bag (72 Stunden Rucksack) benötigt.
Eventuell muss ich auch nur über einen bestimmten Zeitraum mein Haus oder meine Wohnung verlassen.
Hier kommt der Urbane Fluchtrucksack ins Spiel.
NEU
Jetzt auch mit Packliste
Sicherheit und Schutz in den eigenen vier Wänden
Internetnutzung nur über VPN
Sicherlich kennt jeder den Spruch „Ich habe doch nichts zu verbergen“! Von mir aus kann doch jeder wissen, was ich im Internet mache, die kommen doch eh an meine Daten heran und ich mache ja auch nichts Illegales!
Prinzipiell gehe ich davon aus, dass die wenigsten Illegal im Netz/im Internet unterwegs sind. Dennoch haben wir es mit teils sensiblen Daten zu tun, die wir über das Internet mit Diensten, Firmen oder auch Ämtern teilen.
Onlinebanking ist mittlerweile Standard in vielen Haushalten geworden.
Ich persönlich habe zwar auch nichts zu verbärgen, jedoch möchte ich nicht alles, was ich im Internet tue mit Menschen teilen, die ich nicht kenne.
Für mich ist die Nutzung eines VPN-Dienstes seit Jahren Standard. Zwar kosten gute VPN-Dienste Geld, jedoch ist es mir das wert, um meine Daten und mein tun im Internet zu sichern.
Mit nachstehendem Link kommen Sie zu einem VPN-Dienst, der in vielen Tests sehr gut abgeschnitten hat und den ich persönlich auch empfehlen kann. Wer schnell ist, bekommt aktuell auch noch ein Rabat!
Hier geht es zum VPN-Dienst: hier
Wer mehr zum Thema erfahren möchte! Hier gehtes zu den 8 Gründen, warum Sie einen VPN-Dienst nutzen solten:
Oktober 2021
Die Krise in den Überschwemmungsgebieten im Juli 2021 zeigte es wieder einmal, dass die Kommunikation auch in der Krise einen wichtigen Bestandteil der Krisenbewältigung darstellt.
Mobilfunk und andere Kommunikationsmittel sind aufgrund des fehlenden Stromes schon in der ersten Phase ausgefallen. Die aktive Kommunikation über Mobiltelefon, Internet oder auch Festnetz war schlagartig nicht mehr möglich.
Hier erfahren Sie alles über den Notfunk für die Krise
Der längste und größte Stromausfall seit Jahrzenten traf die Stadt Berlin.
Der Stromausfall in Treptow-Köpenick ist nicht nur der großflächigste, sondern auch der weitaus längste, den Berlin in den vergangenen Jahrzehnten erlebt hat. 30.000 Haushalte erlebten wie es ist, aus dem Industriezeitalter urplötzlich in die Vorzeit zurückgestoßen zu werden.
Ich zeige auf, wass pasiert, wenn beispielsweise durch einen Hackerangriff auf unser Stromversorgungsnetz dieses einfach ausgeknipst wird?
Immer wieder schreibe ich in meinen Beiträgen über die Flucht. Es wird vom sicheren Orten und dem Fluchtversteck gesprochen. Es geht um Orte oder Lagerplätze in die ich im Fall einer Krise ausweichen kann.
Nun stellt sich die Frage, wann genau sollte ich zu einer Flucht aufbrechen! Was ist der Auslöser für eine Flucht?
Welche Konsequenzen sind dadurch zu erwarten und mit welchen Gefahren habe ich bei einer Flucht zu rechnen.